Heute möchte ich mal Optimismus und Pessimismus vergleichen.
Der Optimismus ist eine Einstellung, dass alles was gut gehen kann auch gut geht.
Der Pessimismus ist das genaue Gegenteil, nämlich alles was schief laufen kann läuft auch schief.
An sich haben beide nicht viel mit der allgemeinen Stimmung eines Menschen zu tun. Man muss nicht gleich schlecht gelaunt sein, nur weil man keine hohen Erwartungen hat.
Aber auf Dauer wird der Pessimist täglich positiv überrascht weil seine niedrigen Erwartungen immer übertroffen werden. Der Optimist ist dann glücklich wenn seine hohen Erwartungen getroffen werden, aber wird auf Dauer öfter enttäuscht, weil es leichter ist seine hohen Erwartungen nicht zu treffen. Auf Langzeit ist der Pessimist somit glücklicher auch wenn sich das unrealistisch anhört.
Apropos realistisch - sind Realisten nach dieser Theorie eigentlich jemals glücklich oder unglücklich?
Vielleicht fühlen sie einfach nichts..das sind einfach irgendwelche Hypermenschen.
Was sind eure Gedanken zum Thema?
Der Optimismus ist eine Einstellung, dass alles was gut gehen kann auch gut geht.
Der Pessimismus ist das genaue Gegenteil, nämlich alles was schief laufen kann läuft auch schief.
An sich haben beide nicht viel mit der allgemeinen Stimmung eines Menschen zu tun. Man muss nicht gleich schlecht gelaunt sein, nur weil man keine hohen Erwartungen hat.
Aber auf Dauer wird der Pessimist täglich positiv überrascht weil seine niedrigen Erwartungen immer übertroffen werden. Der Optimist ist dann glücklich wenn seine hohen Erwartungen getroffen werden, aber wird auf Dauer öfter enttäuscht, weil es leichter ist seine hohen Erwartungen nicht zu treffen. Auf Langzeit ist der Pessimist somit glücklicher auch wenn sich das unrealistisch anhört.
Apropos realistisch - sind Realisten nach dieser Theorie eigentlich jemals glücklich oder unglücklich?
Vielleicht fühlen sie einfach nichts..das sind einfach irgendwelche Hypermenschen.
Was sind eure Gedanken zum Thema?